Datenschutzerklärung
Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Vorythivalen
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Vorythivalen GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Vorythivalen GmbH
Fürsaumstraße 1
82444 Schlehdorf, Deutschland
Telefon: +49 746 399540
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragter: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse oder per E-Mail an [email protected] wenden.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.
Automatisch erhobene Daten beim Websitebesuch:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Server-Logfiles | Gewährleistung der Systemsicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktformulardaten | Bearbeitung Ihrer Anfrage | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | 3 Jahre |
Newsletter-Daten | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die im Folgenden detailliert erläutert werden. Dabei halten wir uns strikt an die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular
- Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtiger Hinweis: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen als betroffener Person verschiedene Rechte, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können. Diese Rechte sind essentiell für den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten.
Ihre Rechte im Überblick:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Benutzerberechtigungen
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
7. Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
Löschfristen im Detail:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Marketing-Daten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen.
8. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Drittländern außerhalb der Europäischen Union übermitteln. Dies geschieht nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und entsprechenden Garantien für den Datenschutz.
Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen:
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln mit Datenempfängern
- Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln
- Ihre ausdrückliche Einwilligung bei besonderen Fällen
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Information über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen zum Schutz Ihrer Daten:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 746 399540
Adresse: Fürsaumstraße 1, 82444 Schlehdorf, Deutschland